Sommerlektüre – Drei Empfehlungen, die Sie kennen sollten
Für alle, die Lust haben, den Sommer mit guten (Fach-)Büchern zu verbringen, heute ein kleiner Einblick in meine „aktuellen Favoriten“. Keine leichte Auswahl, ist das
Kein Wunder, dass Anna Schulte sich dauerhaft der Frage widmen wollte, was es eigentlich für eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit braucht. Schließlich hat sie in drei europäischen Städten (und damit auch in drei Sprachen) Betriebswirtschaft studiert. Vor, während und nach ihrem Studium hat sie in Europa, Lateinamerika und Afrika gearbeitet, bevor sie 2003 nach Berlin zog. Lange Jahre hat Anna Schulte dort einen kleinen Zeitschriftenverlag geführt und Erfahrungen im Projektmanagement, der Steuerung gemeinnütziger Strukturen sowie in Kommunikation und PR gesammelt.
Die Frage, wie sich die Interessen einer Organisation mit denen eines einzelnen Mitarbeitenden vereinbaren lassen, haben sie dazu bewogen, sich in Gemeinwesenmediation und anschließend zur Organisationsberaterin ausbilden zu lassen. Heute ist Anna Schulte Beraterin, Trainerin und Leiterin der Ausbildung „Beratung und Organsationsentwicklung
Als Beraterin treibt Anna Schulte die Frage an, was Menschen, Teams und Organisationen brauchen, um ihr Potential voll auszuschöpfen und ihre Vielfalt zu nutzen. Sie berät Kunden unterschiedlicher Branchen und Kontexte mit Fokus auf Kommunikation, Team- und Führungskräfteentwicklung und agile Methoden.
Irgendwann möchte sie auf dem Seeweg – am liebsten auf einem Frachtschiff – nach Nicaragua reisen, um die Entfernung einmal real zu spüren und in dieser Zeit komplett auf Telekommunikation verzichten.
Anna Schulte ist außerdem zertifizierter Prozessberaterin bei unternehmensWert:Mensch.
Für alle, die Lust haben, den Sommer mit guten (Fach-)Büchern zu verbringen, heute ein kleiner Einblick in meine „aktuellen Favoriten“. Keine leichte Auswahl, ist das
Organisationen sind komplex. Analog zu einem gut lesbaren Sachbuch mit Inhaltsverzeichnis, Kapiteln und Dossier haben zwar auch Organisationen Organigramme, Prozessbeschreibungen und Unternehmensbroschüren. Und dennoch funktioniert
Im Anschluss an unser Ensembletreffen hatten wir in diesem Jahr die Freude, viele Alumni und aktuelle Teilnehmer*innen unserer Ausbildung „Beratung und Organisationsentwicklung“ begrüßen zu dürfen.
Wie bereits in einem der letzten Blogbeiträge angekündigt: denkmodell ist gewachsen! Wir freuen uns, dass Philipp Scharff, Rupert Prossinagg und Fabian Busch seit Januar (wieder)
„Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen“. Diesem Leitgedanken folgt das Buch Das kollegial geführte Unternehmen – Ideen und Praktiken für die
Am 28. September 2017 findet in Berlin das zweite branchenübergreifende AUGENHÖHEcamp statt. Wir nehmen teil und unterstützen das camp, da wir finden: Eine Plattform, in
Unser Newsletter ermöglicht Ihnen Einblicke in die Praxis der Organisationsentwicklung, Hintergrundberichte aus unserer Arbeit, aktuelle Kursangebote und vieles mehr.
Ihre Einwilligung in den Versand unseres Newsletters ist jederzeit widerruflich per Abmeldelink in jedem Newsletter oder per E-Mail an berlin@denkmodell.de. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassenden Erfolgsmessung, dem Einsatz unseres Versanddienstleisters MailerLite, die Protokollierung der Anmeldung und Ihre Widerrufsrechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Der Versand erfolgt nur zur Information über Organisationsentwicklung, die Bewerbung eigener Produkte, Dienstleistungen und Aktionen, die unter www.denkmodell.de beschrieben werden.
Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir melden uns, sobald es einen neuen Termin gibt. Bis bald, Ihr denkmodell-Team.
In diesem Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob dieser Kurs zu Ihnen passt.
Bitte geben Sie hier alles Wissenswerte für uns ein.
Schreiben Sie uns doch ein paar Worte zu Ihrem Anliegen und gern auch, wann und wie wir Sie am besten erreichen können. Bis bald, Ihr denkmodell-Team.