Was ist anders am Tag danach? Erst am Transfer in den Alltag zeigt sich der Erfolg unserer Trainings.
Kennen Sie die drei „Gs“? Gelesen, gelacht, gelocht… Handouts werden kurz gelesen, besprochen und abgeheftet und dann versauern sie; und mit ihnen all das Wissen und die Informationen, die sie enthalten. Aber nicht bei uns! In unseren Trainings legen wir größten Wert darauf, dass Trainingsinhalte direkt angewendet werden und es allseits einen direkten Bezug zu […]
Videoreihe #6 – Prinzip „Ideenumsetzung“ mit Steffi Leupold & Rupert Prossinagg
Halbzeit bei unserer Videoreihe zum 30-jährigen Jubiläum. Im sechsten Interview trifft Nora Berg gleich auf zwei Kolleg*innen: Steffi Leupold und Rupert Prossinagg. Die beiden erzählen, warum sie jetzt – nach 30 Jahren denkmodell – gemeinsam eine Trainer*innen-Ausbildung ins Leben rufen, worauf sie sich dabei freuen und welchen Stellenwert Trainings bei denkmodell haben. Bei der Antwort […]
Trainings starten mit der Methode „Thesenspaziergang“
Je besser der Einstieg in ein Training gelingt, desto besser läuft oft das ganze Training. Doch wie können Trainer*innen diesen Einstieg gestalten? So, dass die Gruppe schnell im Thema ist und trotzdem ausreichend Zeit bleibt, auch einen Eindruck der Teilnehmer*innen zu erhalten. Eine sehr gute Methode für die Startsequenz von Trainings oder Seminaren ist unser […]
Frohe Ostern 2019!
Wenn man richtig Fahrt aufnimmt, kann auch schon mal ein Ei zu Bruch gehen. Wer schnell ist, ist eben nicht automatisch erfolgreich – wer auf der Stelle tritt, aber auch nicht. Erfolgreich sein bedeutet für uns, sich im eigenen Tempo sinnvoll weiterzuentwickeln. Wir dürfen das seit 30 Jahren und sagen „danke!“ Frohe Ostern wünscht Ihr […]