Führen in Krisenzeiten: fünf Augenmerke guter Krisenbewältigung
Krisenzeiten und chaotische Momente sind zum Glück eher Ausnahmen für Führungskräfte. Solche Krisen können weitreichende Zusammenbrüche der technischen Infrastruktur sein, eine existenzbedrohende wirtschaftliche Schieflage einer Organisation oder auch eine Epidemie. Es ist also das Unerwartete, das eine Krise auszeichnet. Nicht selten führen kurzfristiger Kontrollverlust und Überforderung bei Mitarbeiter*innen zu natürlichen Reaktionen, wie Schockstarre, Panik oder […]
Reverse Mentoring – Grünschnabel lehrt Grauschopf – Alt lernt von Jung
In unserer denkmodell-Beratungspraxis hören wir von älteren Führungskräften gelegentlich, wie wichtig ihre Kinder und Enkelkinder für sie zum Verständnis neuer technischer Entwicklungen sind. Die Enkelin richtet für Opa das neue Firmen-Handy oder -Tablet ein und zeigt ihm, was alles geht. Das ist für das Familienleben sicher prima, für Opas Unternehmen ist es eine Blamage.
Eigenverantwortung und nun? – Training in Selbst- und Zeitmanagement
„Flache Hierarchien“, „agiles Arbeiten“, „Selbstorganisation“ – dies sind Schlagworte, die nicht nur in unseren Blogartikeln* sondern auch in unseren Kundenanfragen vermehrt auftauchen. Nicht verwunderlich – in Zeiten, in denen der Wettbewerb um gutes Personal wächst und Bestseller wie Laloux’s „Reinventing Organisations“ in aller Munde sind. Dabei ist die „hohe Eigenverantwortung“ eine Kompetenz, die von HR […]
Der Faktor Zeit in der Beratung
Aus Sicht des Beratenden ist der Faktor Zeit Freund und Feind zugleich: Zum einen liegt der Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Vertrag zugrunde, in dem Zeitaufwand und -planung klar benannt sind. Damit sind Anfang, Ende und Umfang der Beratertätigkeit scheinbar klar definiert. Andererseits ist besonders im Change Management jede Beratung Teil eben jenes Wandels, den […]
Virtuelle Meetings moderieren – Tipps und Tricks
Virtuelle Besprechungen sind in vielen Organisationen an der Tagesordnung. Über Online-Plattformen wie Skype for Business, Google Hangouts oder Go to Meeting versuchen Teams, in möglichst kurzer Zeit über teils große Distanzen in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Was so einfach klingt, birgt in der Praxis eine Vielzahl von Schwierigkeiten: Angefangen von technischen Störungen über viel zu […]
Konferenzen an die Wand hängen – Graphic Recording schafft die Brücke in den Alltag
Auf dem Weg zur Kaffeepause schauen die Teilnehmenden noch schnell bei Anne Lehmann vorbei: Was malt sie denn da eigentlich? Wie hat sie wohl die Diskussionsrunde von eben in Bilder gefasst? Solche Szenen spielen sich immer ab, wenn wir in Veranstaltungen mit Graphic Recording arbeiten. Auch bei der kürzlich durch denkmodell moderierten Zukunftswerkstatt des Nationalen […]
„Magische Umzugskisten“… oder wie kommt Kreativität in eine Großveranstaltung?
Wie lässt sich eine Veranstaltung mit 350 Teilnehmenden ansprechend und lebendig gestalten? Wie spinnt man locker einen roten Faden durch vier Tage Konferenz? Darauf gibt es nicht nur eine Antwort – aber eine Idee von uns: die „magische Umzugskiste“ à la denkmodell.
Arbeiten in virtuellen Teams
Ein Büro in Berlin, eine Mitarbeiterin im Homeoffice in Lübeck, ein dezentral arbeitender Kunde in Kopenhagen, dazu freie Mitarbeiter/innen, die sich gerade in Jordanien, Indien und im Kongo aufhalten. Gemeinsames Ziel: Ein Konzept erarbeiten und mit Ansprechpartnern aus vier Ländern abstimmen. Klingt aufwendig, chaotisch und nur durch Zauberhand zu lösen?
Hilfe – wo sind meine Teilnehmer/innen?
Das Training soll in fünf Minuten beginnen und niemand ist da… Nein, ich sitze nicht im falschen Raum und ich habe mich auch nicht im Tag geirrt. Warum alle Stühle leer bleiben? Meine Teilnehmenden sitzen in Dublin, Helsinki und Dortmund. Nur ich, der Moderator bzw. Trainer, sitze in Berlin und schaue auf leere Stuhlreihen und […]
Die Fragen des Lebens
Stellen Sie sich vor, Ihr Konversationspartner auf einem Stehempfang fragt Sie „Glauben Sie, dass die Menschen Sie für einen guten Zuhörer halten?“ oder „Bei welcher Arbeit haben Sie zuletzt nicht gespürt, wie die Zeit vergeht?“ Ob am Kaffeeautomat mit Kollegen, beim Small-Talk auf einer Party oder in der eigenen Beziehung: Wirklich gute Gespräche entstehen nicht […]