Blog
unternehmensWert:Mensch – denkmodell ist mit an Bord


©unternehmensWert:Mensch
unternehmensWert:Mensch ist ein bundesweites Programm, welches mit passgenauen Beratungsdienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen (sogenannte KMU) bei der Entwicklung zukunftsgerechter, mitarbeiterorientierter Personalstrategien unterstützt. Hierzu werden Beratungen in vier Handlungsfeldern gefördert: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz.
Wir freuen uns, dass unsere denkmodell-Kolleg/innen Julian-G. Mehler, David Koschel und Anna Schulte nun zum Pool der 2.259 Prozessbegleiter/innen gehören. Weitere werden Kolleg/innen folgen – mit Sicherheit.In Zukunft werden wir also gemeinsam mit Führungskräften und Beschäftigten aus KMU, die eine solche Förderung in Anspruch nehme möchten, sinnvolle Konzepte und Maßnahmen entwickeln, um sie für die zukünftigen Herausforderungen, die die derzeit rasanten Veränderungen (VUKA, demografischer Wandel, Innovation, etc.) zu befähigen.
Warum wir mit dabei sind, erklärt diese wunderbare Teilnehmenden-Stimme: „Dank unternehmensWert:Mensch können erstmals auch die kleinsten Unternehmen an einem umfassenden Beratungsprogramm teilnehmen, das die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt unternehmerischer Strategien stellt.“ Nicole Lehmann, IWT Thüringen
Wichtig ist, dass die Beratungen bei unternehmensWert:Mensch gefördert sind. Je nach Unternehmensgröße können 50% bis 80% der Beratungskosten übernommen werden.
Interesse geweckt?

Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Programm, den Ablauf und die Übersicht zum Prozessberater/innen-Pool. Einen Flyer erhalten Sie hier. Gern können Sie dazu natürlich auch direkt mit uns in Kontakt treten.
| Desiree Bösemüller | | Mehr zum Thema
Training
Virtuelle Teamarbeit
Virtuelle Teams arbeiten räumlich getrennt an unterschiedlichen Standorten. Die Teammitglieder – häufig mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund – sehen sich selten persönlich, einige treffen nur sporadisch zusammen, manchmal kennt man sich nur vom Bildschirm. Auch die Teamleitung hat oft nur unregelmäßig persönlichen Kontakt zu ihren Teammitgliedern.
mehr Beitrag
Langeweile und Muße in der Organisationsberatung
Schauen wir in die aktuelle Beratungs- und Managementliteratur, so scheinen alle Beteiligten irgendwie schrecklich unter Strom zu stehen: Es geht um Agilität, Motivation, hoch effiziente Teams, optimierte Prozesse und permanenten Wandel. Keiner redet über Langeweile. Das könnte unter anderem daran liegen, dass Langeweile in Organisationen so einen negativen Beigeschmack hat. Obwohl sie dort reichlich und […]
mehr Beitrag
denkmodell Teamtage 2018
denkmodell ist gewachsen. Langerwartet standen nun die ersten Teamtage in vergrößerter Runde an: Mit 22 Mitarbeitenden ging es für drei Tage raus nach Brandenburg in die Begegnungsstätte Schloss Gollwitz.
mehr Beitrag
Ensemble 2018
Wir glauben nicht an Unglückstage und so fand am Freitag, dem 13. April, bei uns in der Pfuelstraße das fünfte Treffen des denkmodell-Ensembles statt. Mit etwa 35 festen und freien Berater/innen aus unserem denkmodell Netzwerk tauschten wir uns einen Tag lang über Ideen und Konzepte rund um aktuelle Themen aus. Auch in diesem Jahr nutzten […]
mehr Beitrag
Lernende Organisationen – lernende Demokratie
„Resilienz – Beteiligung verwurzeln in Organisation und Demokratie“ – unter dieser Überschrift fand vom 11. bis 19. Januar 2018 die 11. Loccumer Procedere-Werkstatttagung statt. In diesem Blogartikel teile ich einige persönliche Eindrücke mit Ihnen.
mehr Beitrag
Neue Gesichter im festen denkmodell-Team
Wie bereits in einem der letzten Blogbeiträge angekündigt: denkmodell ist gewachsen! Wir freuen uns, dass Philipp Scharff, Rupert Prossinagg und Fabian Busch seit Januar (wieder) Teil des festen Berater/innen-Teams sind.
mehr Beitrag
Wenn Unternehmen wachsen – Herausforderungen des Wachstums
Nicht nur junge Unternehmen stehen vor den Herausforderungen des Wachstums – auch denkmodell steht vor dem nächsten Wachstumsschub – mit seinen 28 Jahren (mehr dazu folgt in einem der nächsten Blogbeiträgen). Während denkmodell quasi zu den jungen Erwachsenen zählt, stecken andere Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Wenn diese jungen Unternehmen nun wachsen, tauchen oft Fragen […]
mehr