Nach der virtuellen Zusammenarbeit zu Hoch-Zeiten der Corona-Pandemie sind nun die meisten von uns in der neuen Ära des Hybriden angekommen. War das Virtuelle für viele anfangs noch pandemiebedingt erzwungen, präsentiert sich hybrides Arbeiten dagegen als eine sich natürlich und sinnvoll anfühlende Weiterentwicklung für die meisten Organisationen und ihre Mitarbeiter*innen. Daher machen sich viele unserer Kund*innen auf den Weg, hybrides Arbeiten in ihren Organisationen und ihren Teams zum selbstverständlichen Standard zu machen. Oft ist das einfacher gesagt als getan und läuft auf ein „muddling through“ hinaus: ein sich unausgereift und unbefriedigend anfühlendes Durchwuseln – das vom großen Wurf noch weit entfernt ist.
Was muss sich also verändern, um eine HYBRID PERFORMING ORGANISATION zu werden? Welche Faktoren sind dabei von entscheidender Bedeutung? Wie gelingt ein Wandel der Art und Weise, wie wir zusammenarbeiteten? Und vor allem: Womit und wie am besten in der eigenen Organisation loslegen?
Wenn auch Sie sich diese Fragen stellen, laden wir Sie herzlich ein zu unserem interaktiven Impulsvortrag „How to become a HYBRID PERFORMING ORGANISATION“. Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, Diskussionsbeiträge auf Englisch sind aber immer willkommen.
In kompakten 90 Minuten…
…stellen wir Ihnen Wege für die Transformation zur hybriden Organisation vor.
…lernen Sie die Faktoren in der Organisation für gelingendes und nachhaltiges hybrides Arbeiten kennen.
…haben Sie Gelegenheit, sich selbst und Ihre Organisation zu verorten und neue spannende Kontakte zu knüpfen.
Unser Impulsvortrag ist kostenlos! Wir freuen uns auf Sie.
Nora Berg-Krebs (denkmodell) und Henning Niehues (Virtilitation)